Älter werden in der Gemeinde Kürten
1. Beratung und Information
11
Lebensphase unterstützt und begleitet
und erhalten so die Möglichkeit,
ihr Leben dort zu beenden, wo sie gelebt
haben.
Neben den ambulanten Hospizdiensten
gibt es Palliativstationen mit stationären
Hospizplätzen und das Tageshospiz
zur Entlastung der Angehörigen.
Es gibt inzwischen an
verschiedenen Orten Hospizinitiativen
und Trauercafes.
Wenn Sie sich informieren wollen
oder Hilfe brauchen wenden Sie sich
an:
Ökumenische Hospiz-Initiative
Wipperfürth/Kürten
Gaulstr. 34, 51688 Wipperfürth
Tel. 02267/6809520
info@hospiz-initiative.de
www.oeku-ini.de/hospiz/kontakt
Sprechstunde im Bürgerhaus Kürten
jeden 3. Dienstag im Monat von 9.00
– 11.00 Uhr.
Palliativ- und Hospizzentrum
am VPH
Tel. 02204/41-1160
ltg.hospiz@vph-bensberg.de
www.vph-bensberg.de
Hospiz • Die Brücke
Ambulantes Hospiz Bergisch Gladbach
im Diakonischen Werk e.V.
Tel. 02202/122-7214
info@hospiz-diebruecke.de
www.hospiz-diebruecke.de
1.6 DIE KETTE e.V.
Paffrather Str. 70
51465 Bergisch Gladbach
Gerontopsychiatrischer Dienst
Der gerontopsychiatrische Dienst ist
ein Teilbereich des Sozialdienstes. Er ist
ein ambulant aufsuchender Fachdienst
und bietet ein individuelles Beratungs-
und Betreuungsangebot für psychisch
erkrankte Menschen ab dem 50. Lebensjahr
und ihren Angehörigen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
wie: Depressionen,
Neurosen, Psychosen oder Demenzerkrankungen.
Die Aufgabe ist, gemeinsam
mit dem betroffenen Menschen
ein Hilfekonzept zu erarbeiten,
um eine möglichst selbständige
Lebensführung zu erhalten. Durch
unterstützende Maßnahmen sollen
Heim- und Klinikaufenthalte weitgehend
vermieden werden.
Sozialpädagogen sowie Altenberater
unterstützen Menschen, die trotz
krankheitsbedingter Einschränkungen
zu Hause leben möchten. Beratungen
und Hausbesuche sind für Sie
kostenlos.
Hedayat Kabiri
Tel. 02202/2561-274
h.kabiri@die-kette.de
Anke Ludewig
Tel. 02202/2561-273
a.ludewig@die-kette.de
Sozialpsychiatrischer Dienst
des Rheinisch Bergischen Kreises
Der sozialpsychiatrische Dienst des
Gesundheitsamtes bietet Beratung
und Betreuung für psychisch kranke
Menschen und deren Angehörige.
Angebote des Dienstes sind u. a.:
n Beratung psychisch kranker/
behinderter Menschen
n Angehörigenberatung
n Vermittlung geeigneter Hilfen
n Sozialberatung
n Hausbesuche
n Unterstützung vor und
nach einem Klinikaufenthalt
n Unterstützung in Fragen der
gesetzlichen Betreuung
n Beratung über Fragen der
Unterbringung