Älter werden in der Gemeinde Kürten
3. Gesundheit • Pflege • Versorung
35
In der Umgebung
Häusliche Krankenpflege
Erker & Effmann
Prof.-Neugebauer-Weg 1
51688 Wipperfürth
Tel. 02267/887930
erker-effmann@t-online.de
Caritas Pflegedienst
Bergisch Gladbach
Romaney 39
51467 Bergisch Gladbach
Tel. 02202/977900
pflegedienste@caritas-rheinberg.de
Mobile Krankenpflege Buchholz
Fachpflegedienst im Großraum Bensberg
(Bergisch Gladbach).
Diakonissenweg 1
51429 Bergisch Gladbach
Tel. 02204/917391
info@mobilepflegebuchholz.de
3.14 Essen auf Rädern
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung
ist besonders auch im Alter
wichtig. Viele Erkrankungen sind auf
unregelmäßige, wenig abwechslungsreiche
Ernährung zurückzuführen.
Wenn es Ihnen schwer fällt, warme
Mahlzeiten selbst zuzubereiten, können
Sie auf Angebote von verschiedenen
Mahlzeitendiensten zurückgreifen,
die abwechslungsreiche Menüs
als Normalkost und in verschiedenen
Diätformen anbieten und ins Haus
liefern.
Anbieter für warmes Essen:
CMS Wohn- und Pflegezentrum
Bergeck GmbH
Wipperfürther Str. 297
51515 Kürten
Tel. 02268/90996-15
Pflegedienst Hempel
Olpener Str. 1a, 51515 Kürten
Tel. 02268/1721
Menüservice der Diakoniestation
des Evangelischen Krankenhauses
Bergisch Gladbach
An der Jüch 73
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202/1227171
Anbieter für tiefgefrorenes Essen:
Pflegedienst Hempel
Olpener Str. 1a, 51515 Kürten
Tel. 02268/1721
Essen auf Rädern der
„Caritas RheinBerg“
Romaney 39
51767 Bergisch Gladbach
Tel. 02202/977900
3.15 Hausnotruf
Viele alleinstehende, ältere oder behinderte
Menschen haben oft Angst,
im Notfall nicht schnell genug Hilfe
zu bekommen. Das Telefon ist für viele
dann nicht in erreichbarer Nähe.
Aus diesem Grund gibt es verschiedene
Notrufsysteme.
Die Haus-Notruf-Dienste sind Tag und
Nacht besetzt. Im Notfall kann man
durch Drücken eines Funksenders einen
Notruf auslösen. So kann jederzeit
Hilfe herbeigerufen werden, auch
wenn man sich nicht mehr bewegen
oder das Telefon erreichen kann.
Die Hausnotrufausstattung kann an
jeden Telefonanschluss angeschlossen
werden. Zur Stromversorgung
wird eine Steckdose benötigt. Bei
Stromausfall bleibt die Anlage sendebereit
über Akkus. Die Kosten können
im Rahmen der Pflegeversicherungspauschale
abgegolten werden.
Weitere Informationen über Kosten
und Geräte erhalten Sie über die Pflegedienste
(siehe unter Punkt 3.13)
oder in der Senioren- und Pflegeberatungsstelle
der Gemeinde Kürten
(siehe unter Punkt 1.1).