Älter werden in der Gemeinde Kürten
1. Beratung und Information 6
1. Beratung und Information
1.1 Senioren- und
Pflegeberatungsstelle
Die Senioren- und Pflegeberatungsstelle
steht seit 1997 den älteren
Bürgerinnen und Bürgern und deren
Angehörigen als zentrale Informationsmöglichkeit
zur Verfügung.
Sie können sich kostenlos und trägerunabhängig
informieren und beraten
lassen. Die Beratung kann im Büro
der Seniorenberatungsstelle, bei Ihnen
zu Hause oder telefonisch erfolgen.
Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden,
ist eine vorherige telefonische
Terminvereinbarung sinnvoll und erwünscht.
Karlheinz-Stockhausen Platz 1
51515 Kürten
Tel. 02268/939-167
pflegeberatung@kuerten.de
Daniela Sartorius, Birgit Wendling
Sprechzeiten:
Di. und Do. 8.00 – 12.00 Uhr
Do. 14.00 – 18.00 Uhr
Mo., Mi., Fr. nach Vereinbarung
Hausbesuche nach Vereinbarung
Die Beratungsstelle arbeitet mit allen
Einrichtungen und Anbietern zusammen,
die in unserer Gemeinde und im
näheren Umfeld mit Seniorinnen und
Senioren bzw. mit Angeboten der
Pflege und Versorgung zu tun haben.
In der persönlichen und einzelfallbezogenen
Beratung wird bei Bedarf
und auf Wunsch der Hilfeprozess im
Rahmen von Hilfeplanung bzw. Case
Management von der Beraterin begleitet
und gesteuert.
Die nachfolgende Auflistung der Beratungsthemen
erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit und soll Ihnen
einen Überblick über das Leistungsangebot
geben.
n Pflegeversicherung
Wie beantrage ich Leistungen? Welchen
Leistungsanspruch habe ich?
Wie setze ich die Mittel sinnvoll ein?
Wie läuft das Begutachtungsverfahren
durch den MDK? Wie lege ich Widerspruch
ein?
n Vermittlung von Hilfsangeboten
zur Sicherung der häuslichen
Pflege und Versorgung
Wie kann ich meinen Bedarf decken?
Welche Pflegedienste gibt es in Kürten?
Wo kann ich Essen auf Rädern bestellen?
Wie funktioniert ein Hausnotruf
und wo kann ich ihn bekommen?
n Wohnraumanpassung/
betreutes Wohnen
Kann ich auch bei Pflegebedürftigkeit
in meiner Wohnung bleiben? Welche
Angebote gibt es? Welche Zuschüsse
kann ich wo bekommen?
n Tagespflege /Kurzzeitpflege /
Stationäre Pflege (Pflegeheim)/
Pflegewohngemeinschaft
Wo finde ich einen Platz? Was kostet
ein Platz? Wie finanziere ich die Maßnahme?
Birgit Wendling und Daniela Sartorius